Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.
Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.
Bau, Kommunales

Attraktive und lebendige Innenstädten und Ortszentren

Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.

Programme und Initiativen zur Stärkung einer zeitgerechten Zentrenentwicklung

  • Behörden
  • Unternehmen und Verbände

Innenstädte: Seit jeher erfüllen „Marktplätze“ zentrale Funktionen in unseren Innenstädten. Handel, Arbeiten, Treffpunkt, Kommunikationskerne, Wohnen, Veranstaltungen und vieles mehr. Doch jede Bürgerin und jeder Bürger merkt es: Unsere Innenstädte wandeln sich, verändern ihr Gesicht.

Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren Nordrhein-Westfalen
Programmbewilligungen im Förderjahr 2023

Weil die Stärkung der Innenstädte und Ortszentren als multifunktionale Orte für die Stadtentwicklungspolitik des Landes Nordrhein-Westfalen von besonderer Bedeutung ist und bleibt, hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen weitere Finanzmittel in Höhe von 35 Millionen Euro zur Unterstützung Innenstadt-stärkender Maßnahmen zur Verfügung gestellt.

Bis zur Antragsfrist am 15. Juni 2023 sind rund 240 Anträge mit einem Antragsvolumen von 54 Millionen Euro eingegangen: Vor dem Hintergrund der Überzeichnung des Landesprogramms, mussten im Rahmen der Programmbewilligung Kürzungsansätze gegenüber den eingereichten Anträgen umgesetzt werden. In das Programm aufgenommen werden konnten über 160 Kommunen

Überblick über die Förderbausteine des
„Landesprogramms Zukunft Innenstadt Nordrhein-Westfalen“

Fördergegenstand sind die Anmietung von leerstehenden Ladenlokalen und deren Weitervermietung zu einer reduzierten Miete für einen Zeitraum von zwei Jahren sowie (ergänzend) die Herrichtung der Ladenlokale für die neue Nutzung. Im Einzelfall können noch belegte Verkaufs- und Gastronomieflächen mit gekündigtem Mietvertrag ohne absehbare Nachfolgenutzung einbezogen werden, um drohenden Leerstand zu vermeiden.

Wichtig: Für Ladenlokale, die bereits über das „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren“ angemietet worden sind, ist eine Weiterförderung über das neue Landesprogramm nicht möglich.

Zielsetzung des Landes Nordrhein-Westfalen ist es, Städte und Gemeinden mit leerstehenden oder von potentiellem Leerstand betroffenen Einzelhandelsgroßimmobilien zu befähigen, auf Augenhöhe und mit klarer inhaltlicher Zielsetzung ihre Rolle als starke Anwälte der Innenstädte und Ortszentren wahrnehmen zu können und/oder einen Zwischenerwerb dieser Gebäude zu ermöglichen.

Städte und Gemeinden sollen in die Lage zu versetzt werden, sich insbesondere planerisch-konzeptionell für die eigene Innenstadt beziehungsweise das jeweilige Ortszentrum aufzustellen. Dies umfasst auch eine realistische Betrachtung der jeweils in einer Stadt oder Gemeinde befindlichen Verkaufsfläche, ihrer räumlichen Verortung und der daraus abzuleitenden Konsequenzen für eine zukunftsfähige Innenstadt oder ein zukunftsfähiges Ortszentrum.

Die Attraktivität und die Aufenthaltsqualitäten sowie Sicherheit und Sauberkeit entscheiden heute mit über die Annahme einer Innen-stadt oder eines Ortszentrums. Dabei ist die Gestaltung unserer Innenstädte und Ortszentren eine Daueraufgabe. Dazu gehören beispielsweise die Schaffung von Spielangeboten für Kinder, generationengerechte Möblierungselemente wie Sitzbänke oder Stadt-Liegen sowie Stadtgrün-Elemente.

Landeseigener Innenstadtfonds zur Stärkung
unserer Innenstädte und Zentren

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Landtag Nordrhein-Westfalen haben seit 2020 100 Millionen Euro für ein landeseigenes Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren zur Verfügung gestellt. Noch bis zum 31.12.2023 werden damit Kommunen in Nordrhein-Westfalen dabei unterstützt, Leerstände zu füllen und neue Innenstadt-Allianzen zu schmieden.

Zahlreiche Projekte konnten seit dem Start des Programms auf den Weg gebracht werden. Einen Überblick bieten die untenstehenden Programmbewilligungen.

Gemeinsame Innenstadtoffensive Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen: Der Handelsstandort in der Bundesrepublik Deutschland mit vielen lebendigen Innenstädten und Zentren – und das soll auch so bleiben

Über 100.000 Geschäfte – über 750.000 Beschäftigte und Auszubildende: Der Einzelhandel ist einer der wichtigsten Arbeitgeber und Nachwuchsförderer in Nordrhein-Westfalen. Mehr als jedes fünfte Einzelhandelsunternehmen in Deutschland ist in Nordrhein-Westfalen ansässig: Die Anzahl der Geschäfte im Einzelhandel lag in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2018 bei rund 108.000. Unter den eintausend umsatzstärksten Händlerinnen und Händlern in Deutschland haben rund 30 Prozent ihren Sitz in Nordrhein-Westfalen. Mit seinen über 750.000 Beschäftigten und Auszubildenden generierte der nordrhein-westfälische Einzelhandel vor der Corona-Pandemie einen jährlichen Gesamtumsatz von rund 98 Milliarden Euro.

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat sich in zwei „Innenstadtgipfeln“ mit zwölf Partnerinnen und Partnern am 26. März 2021 auf eine „Gemeinsame Innenstadtoffensive“ verständigt:

Landesinitiative Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.
Netzwerkarbeit auf institutioneller Ebene: Die Partnerschaft ermöglicht den zielgerichteten Erfahrungsaustausch zum Thema Innenstadt

Am 2. Juli 2018 hat sich daher die Landesinitiative „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“ gegründet. Die Initiative wird von Partnern der kommunalen Familie, des Handels, der Wohnungswirtschaft, der Baukultur sowie vom Netzwerk Innenstadt und der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne getragen. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen hat zusammen mit den Bündnispartnern das Ziel, die Städtebau- und Wohnungspolitik in den Stadtzentren weiterzuentwickeln, Förderschwerpunkte zur Innenstadtentwicklung auszugestalten sowie Stadt- und Ortskerne zu stärken.

  • Deutscher Städtetag und Städtetag Nordrhein-Westfalen
  • Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen
  • Landkreistag Nordrhein-Westfalen
  • Handelsverband Nordrhein-Westfalen
  • Industrie- und Handelskammern Nordrhein-Westfalen
  • Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein-Westfalen
  • Verband der Wohnungswirtschaft Rheinland Westfalen
  • Haus & Grund Rheinland Westfalen
  • Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing e. V.
  • Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
  • Landesinitiative StadtBauKultur Nordrhein-Westfalen
  • Netzwerk Innenstadt Nordrhein-Westfalen
  • Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen

Partner in der Landesregierung sind das Ministerium für Verkehr sowie das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Kommunalumfrage 2020:
Einzelhandel sichern, Innenstädte stärken

Im Sommer 2020 startete das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen unter den 396 Städten und Gemeinden eine Kommunalumfrage über die Zukunft der Innenstädte und Zentren.

Corona hat den Wandel im Handel noch einmal beschleunigt. Hinzu kommen schließungsbedingte Auswirkungen für die Gastronomie. Mit der Kommunalumfrage 2020 war das Ziel verbunden, Einschätzungen unserer Kommunen über die örtlichen Handlungsschwerpunkte heute und in der Zukunft zu gewinnen. Rund 68 Prozent unserer Kommunen haben sich beteiligt und wichtige Ergebnisse geliefert. Erkenntnisgewinn 1: Sauberkeit und Sicherheit werden als wichtigster Zukunftsfaktor eingestuft und lösen damit die Erreichbarkeit der Innenstadt mit dem Auto ab. Erkenntnisgewinn 2: Gastronomie, Freizeit, Kultur, Tourismus, Dienstleistungen und medizinische Angebote gewinnen gegenüber der Handelsfunktion an Bedeutung. Die Kommunalumfrage wurde im Auftrag des Ministeriums vom ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Der Befragungszeitraum umfasste die Monate Juli und August 2020.

Zur Stärkung von Innenstädten und Zentren im Zuge der Corona-Pandemie hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen bereits frühzeitig reagiert und das „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren“ auf den Weg gebracht.

Dachmarke zur Landesinitiative
„Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“

Mit der landesweiten Dachmarke der Landesinitiative „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“ will das Land Nordrhein-Westfalen öffentlich zeigen, dass der Handel, die Menschen und die Kommunen nach den gravierenden Einschnitten in den letzten Wochen nicht allein dastehen. Alle Partnerinnen und Partner, Händlerinnen und Händler, Gastronomiebetriebe, Immobilien- und Standortgemeinschaften, Vereine und Institutionen sowie die Menschen vor Ort, die die Innenstädte Nordrhein-Westfalens lebenswert machen, sind zum Mitmachen eingeladen.

Denn die Innenstädte leben von den Aktivitäten der Akteure vor Ort. Die Dachmarke soll diese Aktivitäten symbolisch unterstützen und die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit dem heimischen Zentrum stärken. Das Logo der Landesinitiative „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“ ist eine selbsterklärende und sehr programmatische Wort-Bild-Marke.

Die Landesinitiative „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“ wird von den Kommunen des Landes unterstützt. Alle Kommunen, die Zentren, Innenstädte und Ortskerne mithilfe von Förderprogrammen wie der Städtebauförderung oder dem Sofortprogramm Innenstadt wieder aufwerten, sind angehalten, durch Verwendung der Dachmarke ein Zeichen für die Innenstädte Nordrhein-Westfalens zu setzen. Mit dem folgenden Logo werden die Kommunen ihre öffentlichkeitswirksamen und baulichen Maßnahmen und Veranstaltungen rund um die Zentren Nordrhein-Westfalens zieren. Eine Liste der Kommunen, die im Stadterneuerungsprogramm 2020 Städtebauförderung für Investitionen in ihre Innenstädte, Stadt- und Ortskerne erhalten haben, finden Sie unter „Weitere Informationen“.

Dachmarke Innenstadt

Die Landesinitiative „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“ ist eine Initiative des Landes gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Handel und Industrie. Diese Variante der Dachmarke ist für die Verwendung durch die Partner vorgesehen. Dabei handelt es sich um ein universell einsetzbares Logo mit einfacher, klarer Gestaltung für alle Einsatzzwecke. Dabei ist die Definition der Rolle des Partners als aktiver Mitgestalter zu erkennen.

Partnerlogo

Jeder Akteur, jeder Betrieb, jeder Verein etc., dem die Zukunft seines kommunalen Zentrums ein starkes Anliegen ist, kann Teil der Landesinitiative sein. Ladeninhaberinnen und Ladeninhaber können durch die Verwendung der „Bekenner“-Marke ein Statement als Zeichen der Verbundenheit und Identifikation mit der Landesinitiative sowie mit dem eigenen Handelszentrum signalisieren. Sie kann von allen Botschafterinnen und Botschaftern des neuen Innenstadt-Images überall angewendet werden: Orte, Gebäude, Plätze, Produkte, Tätigkeiten und Menschen – alles kann „in!“ sein.

Mein
Themenportal
Zum Seitenanfang scrollen