
Landeswettbewerb "Zukunft Stadtraum"
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung suchte mit dem Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“ mutige und innovative Konzepte, die den Veränderungen der Land- und Stadträume in Hinblick auf den öffentlichen Straßenraum als Begegnungsraum und den Entwicklungen hin zu einer natürlichen Stadt Rechnung tragen.
Die besten Ideen für lebendige und natürliche Stadt- und Straßenräume
Ziel des Landeswettbewerbs „Zukunft Stadtraum“ war es, die besten Ideen zu fördern, die lebendige und natürliche Stadt- und Straßenräume schaffen. Es sollen öffentliche Räume und Straßen geschaffen werden, in denen sich die Bürgerinnen und Bürger sicher begegnen und von mehr Stadtnatur profitieren können. Dies umfasst auch Konzepte zur Anpassung der Flächen für die verschiedenen Verkehrsarten in den Städten Nordrhein-Westfalens.
Teilnahmeberechtigt waren Städte und Gemeinden, Projektentwickler und ihre Entwurfsverfasser sowie bürgerschaftliche Initiativen, die sich explizit für Veränderungen von Straßenräumen und Mobilität einsetzen.
Die überzeugendsten Entwürfe erhalten Mittel für die Umsetzung aus der Städtebauförderung.
Stufe II des Landeswettbewerbs
Am 18. Januar 2022 wurden 13 Projekte durch Kommunen bzw. bürgerschaftliche Initiativen in Stufe II des Landeswettbewerbs Zukunft Stadtraum eingereicht. Die Jury bescheinigte allen 13 Projekten innovative und mutige Maßnahmen, aufgrund ihres unterschiedlichen Qualifizierungsgrades wurden jedoch Preise in drei Kategorien vergeben: Prämierungen (Förderung der Umsetzung), Anerkennungen (Förderung der weiteren Qualifizierung) und Würdigungen (Preisgeld von 5.000 €).
Navigationshinweise zur Galerie
Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Galerie
Prämierte Projekte der Stufe II des Landeswettbewerbs Zukunft Stadtraum
Weitere Informationen "prämierte Projekte"
Weitere Informationen "Anerkennung"
Weitere Informationen "Würdigungen"
Stufe I des Landeswettbewerbs
Bis zum 13. April 2021 konnten Ideen von Städten und Gemeinden, bürgerschaftlichen Initiativen und Projektentwicklern sowie deren Entwurfsverfassern eingereicht werden. Aus insgesamt 45 Einreichungen prämierte die Jury unter Vorsitz von Prof. Rolf Westerheide von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen 25 innovative und zukunftsweisende Ideen. Am 22.06.2021 überreichte Frau Ministerin Scharrenbach die Preise: 18 kommunale Ideen erhielten je 10.000 €, fünf bürgerschaftliche Konzepte erhielten je 3.000 € sowie zwei Entwürfe von Projektentwicklern erhielten je 5.000 €.
Prämierte Projekte der Stufe I des Landeswettbewerbs Zukunft Stadtraum
Navigationshinweise zur Galerie
Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Galerie
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und für die Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: