Landes-Heimat-Preis 2024
Landes-Heimat-Preis 2024
für den Förderkreis des Handwerksmuseums Bocholt e.V.
Projekt: Handwerk für Kids – Kids fürs Handwerk
Papier bedrucken, Eisen schmieden, Getreide mahlen oder Seile drehen: Im Bocholter Handwerksmuseum gibt es viel zu sehen, doch – und viel wichtiger – ganz viel zum Mitmachen, speziell für Kinder und Jugendliche. Mit dem Projekt „Handwerk für Kids – Kids fürs Handwerk“ werden alte und teilweise ausgestorbene Berufe wieder lebendig. Hierbei steht eine konkrete erlebnispädagogische Vermittlung an junge Menschen im Zentrum des Museums. Heute sind im Museum über 6.000 Exponate von über 30 traditionellen Berufen im Museum versammelt. Das Handwerksmuseum ist ein Museum und ein Projekt zum Anfassen und Mitmachen und weckt sicherlich bei einigen jungen Besuchern die eigene Lust auf das heutige Handwerk.
Landes-Heimat-Preis 2024: Preisträger: Förderkreis des Handwerksmuseums Bocholt e.V. - Projekt: Handwerk für Kids – Kids fürs Handwer
Landes-Heimat-Preis 2024
für den Verein SV Eggetal Eininghausen Börninghausen e.V. (Preußisch Oldendorf)
Projekt: Inklusiver Dorfzirkus „Maluna Kunterbunt“
Seit nunmehr 2018 probt und spielt der inklusive Dorfzirkus. Mit Freude und Engagement gelingt es dem inklusiven Dorfzirkus „Maluna Kunterbunt“, das Publikum zu fesseln und zu begeistern. Menschen werden zu Artisten - egal, wie jung oder alt, ob mit oder ohne Behinderung. In Eininghausen Börninghausen und in Preußisch-Oldendorf hat man einen heimatlichen Dorfzirkus, der beispielhaft Inklusion gestaltet und mit hohem ehrenamtlichem Engagement eine großartige Betätigung mit viel Spaß und Selbstwirksamkeit vorlebt.
Landes-Heimat-Preis 2024: Preisträger: Inklusiver Dorfzirkus „Maluna Kunterbunt“
Landes-Heimat-Preis 2024
für den Verein Hospizgruppe Emmerich am Rhein e.V.
Projekt: Würdevolle Begleitung am Lebensende
Beispielhaft für die ehrenamtliche Hospizbewegung im Land Nordrhein-Westfalen wird die Hospizgruppe Emmerich am Rhein e.V. mit dem Landes-Heimat-Preis 2024 ausgezeichnet. Eine würdevolle Begleitung am Lebensende, das ist das Ziel der Hospizbewegung. Mit Geduld, Einfühlungsvermögen sowie Kompetenz und Erfahrung begleitet die Hospizgruppe Menschen überkonfessionell und kultursensibel auf ihrem letzten Lebensweg unter Einbezug ihrer Angehörigen.
Social Media-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Youtube, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: