
Aktionstag zur Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung
Städtebauförderung bedeutet: Nordrhein-Westfalen baut Zukunft. Die vielen gelungenen Projekte in den Städten und Gemeinden können sich sehen lassen. Deshalb sind Kommunen dazu aufgerufen, am bundesweiten Tag der Städtebauförderung, am 13. Mai 2023, ihre Erfolge den Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen und das gemeinsame Engagement der Kommunen, ihrer Partnerinnen und Partner sowie ihrer Bewohnerinnen und Bewohnern in der Stadtentwicklung zu würdigen. Ob modernisierte bedarfsgerechte Infrastrukturen wie beispielsweise Jugendzentren oder Stadtteilbibliotheken, sanierte Sport- und Freizeiteinrichtungen, umgebaute oder aufgewertete Straßen, Wege und Plätze oder Maßnahmen für den Klimaschutz oder zur Anpassung an den Klimawandel: Am Tag der Städtebauförderung heißt es: Zeigt her eure erfolgreichen Initiativen.
In den letzten Jahren wurden viele neue Wege erprobt, um Städtebauförderung auch in digitalen Formaten zu vermitteln. In diesem Jahr sollen wieder zahlreiche persönliche Veranstaltungen und Formate in Präsenz, mit Stadtspaziergängen, Baustellenbegehungen, Workshops, Stadtrallyes, einem Tag der offenen Tür, Ausstellungen oder Stadtteilfesten am Aktionstag stattfinden. Aber auch hybride oder digitale Formate sind willkommen – beispielsweise virtuelle Stadtrundgänge, Audiowalks, Online-Dialoge, 360-Grad-Videos, Fotowettbewerbe und vieles mehr!
„Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn möglichst viele Kommunen aus Nordrhein-Westfalen die Chance nutzen und ihre Türen am Tag der Städtebauförderung öffnen, um ihre Erfolge zu präsentieren. Denn der Tag der Städtebauförderung ist eine Einladung an die Bürgerinnen und Bürger, ihre Heimat, Verwaltung, Politik und Handel neu kennenzulernen und mitzugestalten. Mit der Städtebauförderung des Bundes und des Landes fördern wir Mut und Kreativität in unseren Städten, um die Zukunft zu gestalten“, sagt Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung.
Wie kann eine Stadt oder Gemeinde mitmachen?
Die Anmeldung einer eigenen Veranstaltung erfolgt einfach über die Internetseite www.tag-der-staedtebaufoerderung.de
Anmeldeschluss ist der 26. April 2023
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und für die Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: