Direkt zum Inhalt
de
  • de
  • en

Barrierearme Sprachen

  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen

Social Media Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:

Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und für die Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Themen
  • Ministerium
  • Presse
  • Service
  • CORONA
  • Wiederaufbau
  • Suche
  • Heimat
    Menü Heimat
    Schließen
      • Heimat-Förderprogramm
      • Vereinsförderung
      • Heimat-Preis: Nordrhein-Westfalen heimatet
      • Heimat-Tour
        • Heimat-Tour 2022
        • Heimat-Tour 2021
        • Heimat-Tour 2020
        • Heimat-Tour 2019
        • Heimat-Tour 2018
        • Heimat-Tour 2017
      • Aufruf Heimat-Box
      • Heimat-Akademie
      • Heimat-Box: 100 Möglichkeiten der Spurensuche
      • #heimatruhr
      • Heimat-Kongress
        • Heimat-Kongress 2020
        • Heimat-Kongress 2018
      • Heimat @
  • Kommunales
    Menü Kommunales
    Schließen
      • Grundlagen
      • Kommunale Vergabegrundsätze
      • Förderprogramme
      • Kommunalfinanzen
      • Interkommunale Zusammenarbeit
      • Strategieaustausch zur Zuwanderung aus Südosteuropa
  • Bau
    Menü Bau
    Schließen
      • Wohnen
        • Prima.Klima.Wohnen.
        • Allianz für mehr Wohnungsbau
        • Wohngeld
        • Mieten und Eigentum
        • Mieterschutz und Wohnungsaufsicht
        • Finanzielle Hilfen für Pellets, Heizöl und Flüssiggas
        • WOHNENRW-Tag
        • Daten und Fakten
        • Qualität im Wohnungsbau
      • Flächen (digital) nutzen
        • Landesinitiative Bau.Land.Leben
        • Nordrhein-Westfalen-Initiative: Digitalisierung von Bauleitplänen
        • Nordrhein-Westfalen-Initiative: Anschluss-Energie für das Rheinische Revier
        • Landesliegenschaften aktivieren
        • Landestöchter
      • Land und Stadt fördern
        • „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“
        • Programme der Städtebauförderung
        • Zukunft Stadtraum
        • REGIONALEN
        • ReViergewinnt
        • Tag der Städtebauförderung
        • 50 Jahre Städte-WOW-Förderung
        • Baukultur Nordrhein-Westfalen
        • Gartenkultur in Nordrhein-Westfalen
      • Bau- und Kammerrecht
        • Kammerrecht
        • Bauplanung
        • Bauordnung
        • Barrierefreies Bauen
        • Bauen mit Holz
        • Bauaufgaben des Landes
        • Update für die Baupolitischen Ziele
        • Baulandmobilisierungs-Verordnung
      • Digitales Bauen
      • Denkmalschutz
        • Denkmalschutz und -pflege
        • Römer in Nordrhein-Westfalen
        • Denkmalförderung
        • Industriekultur in Nordrhein-Westfalen
        • Kulturelle Giganten
        • Tag des offenen Denkmals
      • Bauhaus Nordrhein-Westfalen
  • Digitalisierung
    Menü Digitalisierung
    Schließen
      • Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen
      • Digitale Modellregionen
      • Die E-Government-Strategie und das E-Government-Gesetz NRW
      • Das Programm "Digitale Verwaltung NRW" (DVN)
      • Onlinezugangsgesetz (OZG) und Portalverbund.NRW
      • Einsatz der Blockchain-Technologie in der Verwaltung
      • Online-Sicherheitsprüfung (OSiP)
      • OpenNRW
      • Sicherheit in der Informationstechnik
      • CIO der Landesregierung
Themen
  • Heimat
    • Heimat-Förderprogramm
    • Vereinsförderung
    • Heimat-Preis: Nordrhein-Westfalen heimatet
    • Heimat-Tour
    • Heimat-Akademie
    • Heimat-Box: 100 Möglichkeiten der Spurensuche
    • #heimatruhr
    • Heimat-Kongress
    • Heimat @
    • Aufruf Heimat-Box
  • Kommunales
    • Grundlagen
    • Kommunalfinanzen
    • Kommunale Vergabegrundsätze
    • Interkommunale Zusammenarbeit
    • Förderprogramme
    • Strategieaustausch zur Zuwanderung aus Südosteuropa
  • Bau
    • Wohnen
    • Flächen (digital) nutzen
    • Land und Stadt fördern
    • Bau- und Kammerrecht
    • Digitales Bauen
    • Denkmalschutz
    • Bauhaus Nordrhein-Westfalen
  • Digitalisierung
    • Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen
    • Digitale Modellregionen
    • Die E-Government-Strategie und das E-Government-Gesetz NRW
    • Das Programm "Digitale Verwaltung NRW" (DVN)
    • Onlinezugangsgesetz (OZG) und Portalverbund.NRW
    • Einsatz der Blockchain-Technologie in der Verwaltung
    • Online-Sicherheitsprüfung (OSiP)
    • OpenNRW
    • Sicherheit in der Informationstechnik
    • CIO der Landesregierung
Ministerium
  • Ministerin
  • Staatssekretär
  • Parlamentarischer Staatssekretär
  • Organisation
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Anfahrt
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Soziale Medien
  • Pressekontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediathek
Service
  • Förderangebote
  • Broschüren
  • Schreiben Sie der Ministerin
  • FAQ
    • FAQ Heimat
    • FAQ Kommunales
    • FAQ Bau
  • Rechtsvorschriften
  • Webportale
CORONA
Wiederaufbau
Schließen

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Bau
  4. Land und Stadt fördern

Land und Stadt fördern

Foto Innenstadt
©MHKBG / F. Berger

Land und Stadt fördern

In Nordrhein-Westfalen prägt die Kombination von großen Ballungszentren und ländlichen Regionen den unverwechselbaren Charakter des Landes.

Bau
"Zukunft.Innenstadt.Nordrhein-Westfalen."

„Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“

Die Stadtzentren Nordrhein-Westfalens werden fit für die Zukunft.
Symbolfoto Städtebauförderung Junge Frau auf städtischem Platz

Programme der Städtebauförderung

Die Landesregierung und der Bund tragen mit der Städtebauförderung dazu bei, für Bürgerinnen und Bürger Städte von morgen zu bauen.
Zukunft Stadtraum

Zukunft Stadtraum

Mut in der Stadtplanung – Mit dem Landeswettbewerb soll Stadtraum in den Kommunen neu gestaltet werden.
REGIONALE

REGIONALEN

Mit den REGIONALEN fördert die Landesregierung gemeinsame wegweisende Projekte einzelner Regionen.
Stadtentwicklung im Rheinisches Revier

ReViergewinnt

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen unterstützt Städte und Gemeinden des Rheinischen Reviers beim Strukturwandel.
Übergabe Förderbescheide des Städtebauprogramms "Zukunft Stadtgrün"

Tag der Städtebauförderung

Der Tag der Städtebauförderung ist eine Einladung an die Bürgerinnen und Bürger, ihre Heimat kennenzulernen und mitzugestalten.
Städtebau Siegen im Comicstil

50 Jahre Städte-WOW-Förderung

50 Jahre Städte-WOW-Förderung – Wo stehen die schönsten Projekte in NRW? 
Baukultur Nordrhein-Westfalen

Baukultur Nordrhein-Westfalen

Der Verein Baukultur Nordrhein-Westfalen informiert über baukulturelle Themen und bringt Entscheider und Entwickler an einen Tisch.
Ministerin unterwegs in der Natur

Gartenkultur ist Teil der Heimat

Die Gartenkultur gehört zur Heimat Nordrhein-Westfalen.

Seitennavigation

  • Wohnen
  • Flächen (digital) nutzen
  • Land und Stadt fördern
    • „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“
    • Programme der Städtebauförderung
    • Zukunft Stadtraum
    • REGIONALEN
    • ReViergewinnt
    • Tag der Städtebauförderung
    • 50 Jahre Städte-WOW-Förderung
    • Baukultur Nordrhein-Westfalen
    • Gartenkultur in Nordrhein-Westfalen
  • Bau- und Kammerrecht
  • Digitales Bauen
  • Denkmalschutz
  • Bauhaus Nordrhein-Westfalen

Im Überblick Inhalt

DRUCKEN
Themen
  • Heimat
  • Kommunales
  • Bau
  • Digitalisierung
Ministerium
  • Ministerin
  • Staatssekretär
  • Parlamentarischer Staatssekretär
  • Organisation
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Anfahrt
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Soziale Medien
  • Pressekontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediathek
Service
  • Förderangebote
  • Broschüren
  • Schreiben Sie der Ministerin
  • FAQ
  • Rechtsvorschriften
  • Webportale
CORONA
Wiederaufbau
© 2023 MHKBD NRW

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette